Illuminati

Angels & Demons

von Ron Howard, mit Tom Hanks, Ewan McGregor, Stellan Skarsgård, Nikolaj Lie Kaas und Armin Müller Stahl

Illuminati
Illuminati

Bevor Robert Langdon kürzlich eine Schnitzeljagd durch Europa auf der Suche nach dem heiligen Gral machte, war auf einer Schnitzeljagd in Rom auf der Suche nach Antimaterie. Der Bösewicht, der sie klaute, ist diesmal keine fehlgeleiteter Opus Dei Mönch, sondern ein höchst professioneller Auftragskiller. Neben der Antimaterie hat er auch gleich noch ein paar Kardinäle entführt, die dummerweise heiße Anwärter auf den Papstthron sind. Seine Heiligkeit sind nämlich vor einiger Zeit verstorben, so dass gerade Wahlen anstehen. Da allem Anschein nach die Illuminaten hinter der Sache stehen, engagiert der päpstliche Sicherheitsdienst den Symbologen Robert Langdon, um den alten, quer durch Rom führenden Weg der Erleuchtung wiederzufinden, der zum einen nur durch ausgefuchste Symbole gefunden werden kann und an dessen Ende die höchst explosive Antimaterie samt der Kardinäle versteckt sind. Um das Ganze für ihn noch etwas spannender zu machen, wird stündlich eine Geisel exekutiert, bevor um Mitternacht die Antimaterie den Vatikan in die Luft zu sprengen droht…

Weiterlesen …

Dorfpunks

Dorfpunks

von Lars Jessen, mit Cecil von Renner, Ole Fischer und Axel Prahl, nach einem Roman von Rocko Schamoni

Dorfpunks
Dorfpunks

Gestern schon gesehen. Die Besprechung kommt, wenn ich Bock hab… Das ist Punk!

OK, Ihr Spießer, jetzt geht’s weiter. Wir schreiben das Jahr 1984. Roddy Dangerblood ist ein Dorfpunk im idyllischen Ort Schmalenstedt (aka Lütjenburg, Kreis Plön). Zusammen mit seinen Mit-Punks erlebt er, nun ja, für seine Verhältnisse einige Abenteuer: Sie versuchen eine Band zu gründen, wobei ihre Kreativität sich schon mit dem finden des Bandnamens erschöpft, so dass ihre Auftritte nicht die gewünschten Ergebnisse bringen. Sie versuchen, die Ostsee im Schlauchboot zu überqueren, was sie fast das Leben kostet. Roddy versucht sich zu verlieben, was zwar zunächst mit einer Einladung zu einer Party belohnt, aber dann doch mit einem Rauswurf beendet wird. Aber die Punks wären nicht Punks, würden sie sich von Spießern die Laune verderben lassen. Und so besiegeln ihre Aktionen meist mit dem Spruch „War schon geil“ und jeder Menge eingedoster guter Laune (Bier). Doch wie alle guten Zeiten ist auch diese nicht von Dauer, und so beginnt das Leben, das weitergeht, die Gruppe langsam zerbrechen zu lassen. Am Ruhm liegt’s immerhin nicht…

Weiterlesen …

Der Vorleser

The Reader

von Stephen Daldry , mit Kate Winslet, Ralph Fiennes und David Kross

Da der Film noch bei amazon.de verfügbar ist, könnt Ihr in der Zwischenzeit auch das Buch bestellen
Der Vorleser

Deutschland, 1958. Der Schüler Michael trifft auf die Schaffnerin Hanna. Ohne nennenswerte Gegenwehr lässt er sich von ihr verführen. Das wird in den folgenden Wochen allmählich zur Gewohnheit, genau wie das Ritual, dass sie sich vorher von ihm aus seinen Büchern vorlesen lässt. So verleben die beiden einen wahrlich unvergesslichen Sommer, bis Hanna eines Tages plötzlich aus seinem Leben verschwindet. Viele Jahre später, Michael studiert mittlerweile Jura, trifft er sie wieder. Und ist entsetzt. Denn die Frau, die er lieben lernte, wird in einem Kriegsverbrecher-Tribunal des grausamen Mordes an über 300 jüdischen Gefangenen beschuldigt, für die Hanna als KZ-Aufseherin verantwortlich war. Das Schicksal nimmt seinen Lauf, als sie von ihren Mitangeklagten beschuldigt wird, den belastenden Bericht dazu alleine verfasst zu haben. Denn Michael ist mittlwerweile klar, dass all das Vorlesen nur einen Grund hatte: Hanna ist Analphabetin. Und da sie eher eine lebenslängliche Strafe in Kauf nehmen würde, als das zuzugeben, liegt ihr Schicksal jetzt in seiner Hand…

Weiterlesen …

Glaubensfrage

Doubt

von John Patrick Shanley, mit Philip Seymour Hoffman, Amy Adams, Viola Davis und Meryl Streep

Glaubensfrage
Glaubensfrage

Schwester Aloysius Beauvier führt in der katholischen Schule St. Nicholas im New York des Jahres 1964 ein strenges Regiment. Pater Brendan Flynn, auch an besagter Schule zu besagter Zeit an besagtem Ort als Schwester Aloysius Beauviers Boss tätig, führt ein weniger strenges Regiment. Keine Frage, wer da bei den Schülern beliebter ist. Weniger einfach ist die Frage für junge Schwester James zu beantworten. Den Pater bewundert sie für seine moderne Art, die Schwester für ihre altmodische Art. Ihre Zweifel bezüglich ihrer Sympathie weiten sich auf Zweifel bezüglich Pater Flynns Rechtschaffenheit aus, als sie erklärungsbedürftige Vorgänge zwischen dem Pater und einem der Schüler beobachtet. Vetrauensvoll wendet sie sich damit an Schwester Aloysius, die wenig Zweifel hinsichtlich der Vorgänge hat und einen subtilen, aber wirkungsvollen Aufklärungsfeldzug gegen den Pater beginnt – denn nebend der Möglichkeit des Kindemissbrauchs sieht sie auch die Möglichkeit, den unliebsamen Reformer loszuwerden. Dass der seine Unschuld mit durchaus glaubwürdigen Erklärungen beteuert, irritiert Schwester Aloysius dabei wenig, Schwester James dagegen umso mehr. Und ob der Pater schuldig ist, ist am Ende eine Glaubensfrage…

Weiterlesen …

Zeiten des Aufruhrs

Revolutionary Road

von Sam Mendes, mit Kate Winslet und Leonardo DiCaprio

Revolutionary Road - Soundtrack
Revolutionary Road - Soundtrack

Ein Mann, eine Frau, eine Party. Ihre Blicke treffen sich, sie kommen ins Gespräch – der klassische Anfang einer romantischen Liebesgeschichte. Es ist auch der Anfang der Geschichte um Frank und April Wheeler. Doch prickelnde Romantik ist uns nicht lange vergönnt, schon in der nächsten Szene sind die beiden verheiratet, haben Kinder und leben eine 60er Jahre Spießeridylle, die Liebe zwischen beiden ist deutlich abgekühlt.. Er verschwimmt als Bürohengst in der grauen Masse der Bürohengste, pendelt jeden Tag zur Arbeit, zu einem Job, den er hasst, zu dem Chef, dem verachtet, und den Kollegen, die sich damit arrangiert haben. Währenddessen kümmert sich April als braves Frauchen um Haus, Küche und Kinder. Während er dabei ist, sich an die Situation zu gewöhnen, ist April gefrustet. Was ist aus ihren Träumen und Plänen geworden? Was aus dem Glauben, etwas besseres zu sein, es anders zu machen? Eines Tages rafft sie sich auf, um neue Pläne zu schmieden. Sie schafft es, in Frank wieder den Rebellen zu wecken und so beschließen die beiden schließlich, zum gut kaschierten Entsetzen ihrer Freunde und Nachbarn, alles hinter sich zu lassen und nach Paris zu ziehen. Dieser Plan lässt die Beziehung der beiden doch tatsächlich wieder aufflammen, was leider zu einer Komplikation führt – April wird wieder schwanger, die Auswanderungspläne zerplatzen. Zumindest für Frank, der passenderweise auch gerade ein lukratives Angebot vom Oberboss erhalten hat. Doch April ist nicht mehr bereit, ihre Träume für immer hinter sich zu lassen. Getrieben durch Franks Unverständnis, bleibt ihr schließlich nur noch ein Ausweg…

Weiterlesen …