Little Miss Sunshine

Little Miss Sunshine
von Jonathan Dayton und Valerie Faris, mit Abigail Breslin, Greg Kinnear und Toni Colette.

Olive hat es geschafft: Aufgrund einer Diätpillenaffäre ihrer Vorgängerin in die Vorauswahl zur Little Miss Sunshine aufgerückt, muss Sie nur noch von Albuquerque nach Kalifornien, um dort auf dem Laufsteg zu glänzen. Und so bleibt ihrer Familie nichts anderes übrig, als den alten, klapprigen VW-Bus zu besteigen und die 1200 Meilen zum Wettbewerb zurückzulegen. Und ähnlich schräg wie der Bus ist auch die Familie: Vater Richard versucht verzweifelt, einen Verleger für dein Programm „Die neun Stufen zum Erfolg“ zu finden, mit dem er seit Jahren seine Familie nervt, Opa Edwin schnupft Heroin und hat nur Frauen im Kopf, Bruder Dwayne liest Nietzsche, hat ein Schweigegelübde abgelegt und kommuniziert nur über Schreibblock, Onkel Frank hat einen Suizidversuch hinter sich, nachdem er aufgrund unerfüllter Liebe zu einem Studenten seinen Job und seine Reputation als #1 Proust Kenner verloren hat, und Mutter Sheryl schließlich versucht nur noch, ihre Familie zusammenzuhalten. Und so geht auf der Reise nicht nur die Kupplung, sondern auch der ein oder andere Traum kaputt…

Weiterlesen …

Scoop – Der Knüller

Scoop
Von Woody Allen, mit Scarlett Johannson und Hugh Jackman.

Journalist Joe Strombel ist einer heißen Story auf der Spur: Könnten Aristokrat Peter Lyman der berühmte Tarotkartenmörder sein? Leider kann Strombel der Sache nicht so nachgehen, wie er es gerne täte, ist er doch gerade gestorben und gerade, mit dem Sensenmann als Fährmann, auf der Überfahrt ins Totenreich. Kurzerhand springt er über Bord, um der jungen Journalistin Sondra in einer Variete-Show als Geist zu erscheinen und sie auf Lyman anzusetzen. Anfangs von der Situation leicht verwirrt, heftet sich Sondra mit Unterstützung des widerspenstigen Zauberkünstlers Sid Waterman auf die Fersen des smarten Peter Lyman – und verliebt sich prompt in ihn…

Weiterlesen …

Mein Führer

Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler
von Dani Levy, mit Helge Schneider und Ulrich Mühe

1944. Der zweite Weltkrieg tobt, Berlin liegt in Trümmern. Propagandaminister Göbbels plant einen letzten Streich: Der Führer soll nach einer triumphalen Parade durch die Stadt eine mitreissende, aufrüttelnde Rede vor Millionen von Deutschen halten, um die letzten Kräfte zu mobilisieren. Problem: Der Führer hat seine Stimme verloren, und, was noch schlimmer ist, leidet an einen schlimmen Burn-Out Syndrom. Und so sieht Göbbels nur noch eine Chance: Er lässt den jüdischen Schauspiellehrer Adolf Grünbaum aus Sachsenhausen nach Berlin bringen, um mit Hitler die Rede zu üben. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Mordversuchen bahnt sich zwischen beiden eine Art Vertrauensverhältnis an, und wir müssen erkennen, dass auch Hitler nur ein Mensch war, vom Vater ungeliebt, häufig geschlagen, voller Minderwertigkeitskomplexe und Ängste, und das „mit den Juden hatte er sich auch ganz anderrs vorgestellt“…

Weiterlesen …

Ab durch die Hecke

Over the Hedge
von Tim Johnson und Karey Kirkpatrick, mit Bruce Willis, William Shatner u.a.

Waschbär RJ hat ein Problem. Aufgrund sein arttypischen Gier in Kombination mit seinem artuntypischen Pech hat er die Wintervorräte vom Bären Vincent vernichtet. Der gibt ihm 4 Wochen, die Vorräte wiederzubeschaffen, ansonsten Kopf-Ab. Die Truppe Waldtiere um die Schildkröte Verne hat ein ganz anderes Problem: Während des Winters wurde ihr Wald drastisch gestutzt, um Platz für die von der kratzbürstigen Gladyss verwalteten Reißbrettsiedlung „Camelot“ zu schaffen. Nun schließt eine endlose Hecke ihren Wald ein und hält sie von Futter fern. Ein Problem, das RJ (nicht uneigennnützig) zu lösen bereit ist, indem er den Tieren die Welt der Menschen hinter der Hecke mit ihren unerschöpflichen, glutamat- und aromastoffreichen Lebensmittel zeigt, und so, ganz nebenbei, dem Bären sein Vorräte wiederbeschaffen kann – dazu muss er nur seine neuen, naiven Freunde verraten…

Weiterlesen …

The Producers

The Producers
von Susan Stroman, mit Nathan Lane und Matthew Broderick.

Ende der 50er Jahre in New York: Der Broadway Produzent Max Bialystock hat mit der Musicalversion von „Hamlet“ wieder einen Flop gelandet, Premiere und letzte Vorstellung fallen zusammen. In seiner Verzweiflung greift er die Idee seines neuen Buchhalters Leo Bloom auf, dass sich mit einem Flop unter bestimmten Bedingungen mehr Geld verdienen lässt als mit einem Erfolg. Er macht Bloom kurzerhand zu seinem Partner, und gemeinsam machen Sie sich auf die Suche nach dem schlechtesten Theaterstück („Frühling für Hitler“), dem schlechtesten Regisseur (Roger DeBris, übersetzt in etwa Trümmer) und den schlechtesten Schauspielern. Doch erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt…

Weiterlesen …