Radio Rock Revolution

The Boat That Rocked

von Richard Curtis, mit Kenneth Branagh, Bill Nighy, Tom Brooke, Rhys Darby, Rhys Ifans, January Jones, Jack Davenport, Tom Sturridge und Philip Seymour Hoffman

Radio Rock Revolution
Radio Rock Revolution

Ende der 60er Jahre. Der Rock&Roll revolutioniert die Welt. Die ganze Welt? Nein, denn die britische BBC verweigert sich und ihren Hörern dieser Modeerscheinung, indem sie täglich nur 45 Minuten Rock & Pop im Programm hat. Klar, dass die Rocker das nicht gelten lassen können – Piratensender übernehmen das und beschallen die Insel mit täglich 24 Stunden feinstem Rock.
Eines dieser Boote ist Radio Rock, betrieben von dem etwas exzentrischen und sehr britischen Quentin (Bill Nighy). An seiner Seite eine handverlesene Schar noch sehr viel exzentrischer DJs, wie etwa der unbestrittene „Count“ (Philip Seymour Hoffman) oder der schweigsame(!) Frauenschwarm Mark. Zu ihnen gesellt sich der junge Carl, den seine Mutter zur moralischen Festigung ausgerechnet auf dieses Sex/Drugs/Rock’n’Roll-lastige Boot schickte – fortan lässt die Crew natürlich nichts unversucht, ihn zu verkuppeln. Natürlich nur, sofern sie sich damit nicht selbst eine Chance verbauen.
Da eine solches Treiben der Regierung natürlich ein Dorn im Auge ist, beauftragt sie Minister Dormandy (Kenneth Branagh) mit der (legalen) Abschaffung des Senders. Oder mit der Schaffung entsprechender Gesetze. Unterstützt von seinem Assistenten Tittham (bitte laut aussprechen. Im Original übrigens „Twatt„) und der Sekretärin Miss Clitt (s. Tittham) beginnt er, den Piraten das Leben schwerer zu machen. Doch das ficht sie nicht sonderlich, haben sie doch den unangefochtenen Supermoderator Gavin (göttlich: Rhys Ifans, der „Spike“ aus Notting Hill) anheuern können, der das Publikum bei der Stange (respektive Sendemast) hält.
Und so treibt die Crew dahin in einem Strom aus Rock, Sex, Alkohol, kleinen Streitereien und grenzenloser Freiheit. Bis die Regierung ihnen mit dem Schifffahrts-Schutzgesetz endgültig den Garaus machen will…

Weiterlesen …

New York für Anfänger

How to Lose Friends & Alienate People

von Robert B. Weide, mit Simon Pegg, Kirsten Dunst, Jeff Bridges und Gillian Anderson

New York für Anfänger
New York für Anfänger

Nähmen wir mal an, der Chefredakteur einer großen, erfolgreichen, New Yorker Society-Zeitschrift würde auf den Chefredakteur eines kleinen, erfolglosen, Hamburger Kino-Blogs aufmerksam werden und ihm einen Job als Redakteur anbieten. Nun, das ist mir noch nicht passiert (und wird es auch nicht), aber genau das passiert Sidney Young. Sidney wohnt über einer Döner-Bude, und seine Wohnung ist zugleich Redaktion für seine kleine Promi-Zeitschrift. Die Unprofessionalität des Teams, die winzige Auflage und der Mangel an Zugang zu Prominenten wird durch den Enthusiasmus und die Scharfzüngigkeit von Sidney locker wettgemacht. Das ist anscheinend auch Clayton Harding aufgefallen, seines Zeichens Chef des Glamour-Magazins Sharps. Er bietet ihm besagten Redakteursposten an, und im Handumdrehen bezieht Sidney seine Wohnung in New York – wieder über einer Dönerbude, der Aufstieg will verdient sein.Er merkt schnell, dass investigativer Journalismus in der oberflächlichen Welt des Showbusiness nunmal nicht gefragt ist, wenn PR-Agenten darüber entscheiden, wer was über ihre Schützlinge schreibt. Und mit seiner unverblümten, zynischen Art hat Sidney keine Chance, auch nur in die Nähe der Stars zu kommen. Stattdessen schafft er es in kürzester Zeit, alle seinen Chefs und Kollegen gegen sich aufzubringen, die den sonderlichen Engländer links liegen lassen. Nur seine hübsche Kollegin Alison Olsen steht ihm zur Seite, was ihm seinem Ziel aber auch nicht näherbringt. Denn Sidney würde nur zu gerne über die äußerst schmollmündige Newcomerin Sophie Maes etwas schreiben, die gerade in der Rolle der jungen Mutter Theresa in einer Art Dornenvögel-Film ihre Hollywoodkarriere zu beginnen versucht. Um an sie zu heranzukommen, bleibt Sidney aber nur ein Weg – er muss das Spiel mitspielen…

Weiterlesen …

Der Sternwanderer

Stardust

von Matthew Vaughn, mit Charlie Cox, Claire Danes, Robert DeNiro, Michelle Pfeiffer, Ian McKellen und Peter O’Toole

Der Sternwanderer - Soundtrack bei amazon.deSchaut der Google-Earth erfahrene Leser sich England genauer an, so findet er vielleicht den Ort Wall. Schaut er noch genauer hin, so entdeckt er vielleicht auch die Mauer, die dem Ort seinen Namen gab. Schaut er ganz genau hin, so entdeckt er mit viel Glück die eine Stelle, in der die Mauer ein Loch hat, und mit ganz viel Glück auch den Wächter, der dieses Loch gemäß einer uralten Tradition bewacht. Und genau hier beginnt unser Film.
Der junge, unerfahrene und schwer verliebte Tristan hat seiner Angebeteten Victoria versprochen, ihr als Liebesbeweis eine Sternschnuppe zu schenken. Sie will zwar eigentlich in einer Woche jemand anders heiraten, stimmt dem Deal aber amüsiert zu. Gesagt, getan macht Tristan sich also auf den Weg auf die andere Seite der verzauberten Mauer, die eine Grenze zu einem magischen Königreich namens Stormhold ist. Dort angekommen findet er auch die Sternschnuppe, die sich, so dämlich es klingen mag, als überaus hübsche junge Frau entpuppt. Seinem Versprechen folgend muss Tristan nun versuchen, Yvaine zurück in seine Welt zu bringen. Allerdings haben andere Leute ganz andere Pläne mit ihr: Die Hexe Lamia möchte ihr das Herz rausschneiden, um unsterblich zu werden, und die Prinzen des verstorbenen Königs brauchen ihr Amulett, um den Thron zu besteigen. Klar, das Yvaine wenig begeistert von diesen Plänen ist, und Tristan ist mit seiner Rolle als strahlender Retter noch ein wenig überfordert – bis sie auf Piraten treffen…

Weiterlesen …

Sterben für Anfänger

Death at a Funeral

von Frank Oz, mit Matthew Macfadyen, Keeley Hawes und Peter Dinklage.

Sterben für Anfänger, © Concorde FilmverleihEigentlich will Matthew doch nur seinem verstorbenen Vater eine würdevolle Trauerfeier zukommen lassen. Doch es gibt Tage, an denen klappt nichts. Der Bestattungsunternehmer liefert zunächst den falschen Toten, sein ach so erfolgreicher schriftstellender Bruder gibt sein Geld lieber für ein Erste Klasse Ticket von New York aus, statt sich an der Beerdigung zu beteiligen, sein Mutter ist mit nichts zufrieden, Der Pastor hat keine Zeit, und einer der Gäste hat statt Valium Ecstasy eingeworfen. Als dann noch ein Liliputaner auftaucht, um Matthew zu erpressen, wirds richtig bizarr…

Weiterlesen …

Tagebuch eines Skandals

Notes on Scandal
von Richard Eyre, mit Judi Dench, Cate Blanchett und Bill Nighy

Tagebuch eines Skandals - DVD bestellen bei amazon.deBarbara Covett, Lehrerin aus Leidenschaft und kurz vor der Pensionierung stehend, führt Tagebuch, jeden Tag, seit ihrer Jugend. Die Bücher füllen bereits einige Regalmeter, und erhalten neuen Stoff, als siBarbara mit Sheba Hart eine neue Kollegin bekommt. Mit ihrer unbeholfenen Art weckt Sheba in Barbara schnell Muttergefühle. Barbara greift ihrer Kollegin etwas unter die Arme, und so freunden sich die beiden an. Als Barabara jedoch herausfindet, dass Sheba ein Verhältnis mit einem Schüler hat, sieht sie sich betrogen – und eine Chance. Sie bietet Barbara an, die Sache an allen Vorschriften vorbei geheimzuhalten, aber dieses Schweigen hat seinen Preis…

Weiterlesen …