Die Chroniken von Narnia – Prinz Kaspian von Narnia

The Chronicles of Narnia: Prince Caspian

von Andrew Adamson, mit Peter Dinklage u.a.

Prinz Kaspian von Narnia
Prinz Kaspian von Narnia

Narnia in Not. Prinz Kaspian, rechtmäßiger Thronfolger, soll Opfer eines Mordkomplotts werden. Dahinter steckt sein Onkel, General Miraz, der selbst an die Macht kommen und Narnia von den letzten Narnianern befreien möchte. Auf der Flucht vor den bösen Schergen des bösen Onkels stößt der Prinz in höchster Not ins böse, Quatsch, ins gute Horn von Lucy. Diese wird daraufhin samt ihrer Geschwister wieder zurück nach Narnia gezaubert, wo seit ihrem letzten Besuch 1000 Jahre vergangen sind – die vertrauten Häuser sind Ruinen, Löwe Aslan lebt nur noch in Lucys Fantasie, die Narnianer verstecken sich im Wald. Mit Hilfe des Zwerges Trumpkin vereinen die Gören besagte Narnianer, um mit einem schlecht ausgearbeiteten Schlachtplan die letzte Schlacht gegen den bösen König zu schlagen und Prinz Kaspian wieder zur Macht zu verhelfen – wenn das mal gut geht…

Weiterlesen …

21

21

von Robert Luketic, mit Jim Sturgess, Kevin Spacey und Kate Bosworth

21 - Plakat„Nerd“ ist ein Terminus aus dem englischen Sprachraum. Mit ihm verbindet man dort einen jungen Menschen, der immer einen Stift in der Brusttasche des karierten Hemdes trägt, in der Schule in den Naturwissenschaften brilliert, in der Freizeit programmiert und bei Frauen keine Chance hat. Ben Campbell ist so jemand, aber als Student am MIT ist er in bester Gesellschaft. Sein dringendstes Problem ist gerade Geld, und zwar für das ersehnte Medizinstudium. Leider sind seine Chancen auf ein Stipendium mäßig, und sein Job beim Herrenausstatter ist auch nicht sehr lukrativ. Die Lösung könnte sein Professor Micky Rosa sein. Neben seinem Posten als Dozent leitet er in seiner Freizeit nämlich eine Art Arbeitsgruppe, die sich mit Black-Jack beschäftigt. Genauer gesagt, sie haben ein System entwickelt, beim Black-Jack richtig viel Geld abzuräumen. Und zwar legal. Einzige Vorraussetzung ist ein kühler, mathematischer Verstand, und genau den bringt Ben mit. Und so beginnt er, mit seinen neuen Freunden systematisch die Casinos von Las Vegas auszunehmen, und kommt ganz nebenbei auch seiner hübschen Kollegin Jill näher. Doch die Casinos verlieren ungerne Geld, so dass es für die Truppe schnell ungemütlich wird…

Weiterlesen …

Die Welle

Die Welle

von Dennis Gansel, mit Jürgen Vogel, Frederick Lau und Max Riemelt

Die Welle - Soundtrack zum Film bei amazon.de„Drittes Reich, nicht schon wieder…“ stöhnen die Schüler von Rainer Wenger in der Projektwoche mit dem Thema Autokratie. Schließlich kann so etwas in Deutschland nicht mehr passieren, sind ja alle aufgeklärter als damals und das Thema wird in der Schule schließlich bis zum Erbrechen exerziert. Das kann Herr Wenger so nicht im Raume stehen lassen, und er wagt ein Experiment. Zunächst mit ein bisschen Disziplin, die Schüler müssen aufstehen zum Sprechen, ihn mit „Herr Wenger“ ansprechen, gerade sitzen usw. Im Laufe der Woche steigert er die Übungen auf Erkennungszeichen der Gruppe (weiße Hemden), ein Logo, einen Namen (Die Welle) und sogar einen Gruß. Fasziniert stellt er dabei fest, dass seine ach so aufgeklärten Schüler mit Begeisterung mitmachen, ein Gruppengefühl entwickeln, besser mitarbeiten und die anfängliche Fragestellung schnell vergessen. Doch nach und nach entwickelt das Experiment auch seine Schattenseiten…

Weiterlesen …

Der Sternwanderer

Stardust

von Matthew Vaughn, mit Charlie Cox, Claire Danes, Robert DeNiro, Michelle Pfeiffer, Ian McKellen und Peter O’Toole

Der Sternwanderer - Soundtrack bei amazon.deSchaut der Google-Earth erfahrene Leser sich England genauer an, so findet er vielleicht den Ort Wall. Schaut er noch genauer hin, so entdeckt er vielleicht auch die Mauer, die dem Ort seinen Namen gab. Schaut er ganz genau hin, so entdeckt er mit viel Glück die eine Stelle, in der die Mauer ein Loch hat, und mit ganz viel Glück auch den Wächter, der dieses Loch gemäß einer uralten Tradition bewacht. Und genau hier beginnt unser Film.
Der junge, unerfahrene und schwer verliebte Tristan hat seiner Angebeteten Victoria versprochen, ihr als Liebesbeweis eine Sternschnuppe zu schenken. Sie will zwar eigentlich in einer Woche jemand anders heiraten, stimmt dem Deal aber amüsiert zu. Gesagt, getan macht Tristan sich also auf den Weg auf die andere Seite der verzauberten Mauer, die eine Grenze zu einem magischen Königreich namens Stormhold ist. Dort angekommen findet er auch die Sternschnuppe, die sich, so dämlich es klingen mag, als überaus hübsche junge Frau entpuppt. Seinem Versprechen folgend muss Tristan nun versuchen, Yvaine zurück in seine Welt zu bringen. Allerdings haben andere Leute ganz andere Pläne mit ihr: Die Hexe Lamia möchte ihr das Herz rausschneiden, um unsterblich zu werden, und die Prinzen des verstorbenen Königs brauchen ihr Amulett, um den Thron zu besteigen. Klar, das Yvaine wenig begeistert von diesen Plänen ist, und Tristan ist mit seiner Rolle als strahlender Retter noch ein wenig überfordert – bis sie auf Piraten treffen…

Weiterlesen …

Harry Potter und der Orden des Phoenix

Harry Potter and the Order of the Phoenix

von David Yates, mit Daniel Radcliffe und allen großen englischen Schauspielerrn…

Hmm, man traut sich als Webmaster ja kaum, diesen Film auch nur zu erwähnen – bei dem Geld, das mit Harry Potter gemacht wird, sind die Regelungen für Werbematerial SEHR streng. Gut, daher hier die Besprechung ohne Bild.

Als Nicht-Harry-Potterianer, der die Bücher nicht gelesen hat und die ersten beiden Filme übersprungen hat, hat mir „Der Gefangene von Askaban“ bisher am besten Gefallen, „Der Feuerkelch“ am wenigsten. Der aktuelle Film liegt nun irgendwo dazwischen, die Handlung kommt hier endlich mal etwas weiter und das große, gerade veröffentlichte Finale gerät endlich in Sichtweite, aber es ist eben auch kein Meilensteind er Filmgeschichte. Meine generellen Zweifel an einer Bildungseinrichtung, die die ihr anvertrauten Schüler jedes Jahr gefährlichen, sogar tödlichen Gefahren aussetzt, ohne sie effektiv oder überhaupt zu schützen, seien dabei mal dahingestellt.

Aber gut, kommen wir zur Handlung: Harry Potter tritt nach einem Angriff der Dementoren und einem daran anschließenden Beinahe-Ausschluss von Hogwarts (hätte sich halt nicht wehren dürfen, der Gute) sein fünftes Lehrjahr an. Um zu verhindern, das Potter sich in Zukunft weiter wehren kann, wird die (von Imelda Staunton grandios gespielte) Dolores Umbridge vom (leicht verblendeten) Zauberminister mitgeschickt. Zunächst als Lehrerin, später als Direktorin unterbindet sie jeglichen effektiven Unterricht und terroroisiert die Schüler mit immer neuen Regeln und an Folter grenzende Strafen. Der von immer schlimmeren Visionen über Lord Voldemort geplagte Harry sieht sich fürs Finale schlecht gerüstet, so dass er sich mit einigen Schülern zu „Dumbledores Armee“ zusammenschließt, um heimlich zu trainieren. Nach vielen weiteren (Ver-) Wirrungen muss er sich schließlich mit seiner Armee ins Mysterien-Ministerium aufmachen, um dort eine vergessene Prophezeiung zu suchen – und sich erneut seinem größten Widersacher zu stellen…

Weiterlesen …