Der Baader Meinhoff Komplex

Der Baader Meinhoff Komplex

von Uli Edel, mit Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck, Johanna Wokalek und Bruno Ganz.

Der Baader Meinhof Komplex
Der Baader Meinhof Komplex

Gerade die „Generation Golf“ kennt sie noch, die RAF-Fahndungsplakate, die einem in der Jugendzeit vom zahlreichen Wänden entgegenprangten und vor gefährlichen Terroristen warnten. Die Wurzeln und Hintergründe der RAF waren einem damals sowohl unbekannt wie auch herzlich egal, fühlte man sich doch eher der warnenden Polizei näher, der man beim Räuber-und-Gendarm-Spiele noch nacheiferte, bevor die Sympathien sich mit dem Stimmbruch beim ein oder anderen etwas verlagerten.
Stefan Aust hat die RAF Jahre hingegen erheblich bewusster erlebt. Schließlich war er sowohl Redakteur des linken Blattes „konkret“, so wie vor ihm auch die spätere Terroristin Ulrike Meinhof, als auch später in die Befreiung der Kinder Meinhofs aus den Händen der RAF involviert. Für sein Buch Der Baader-Meinhof-Komplex rechierte er gründlich die Geschichte der RAF, mit all ihren Figuren, Motiven, Hintergründen und den Auswirkungen auf die noch recht junge Bundesrepublik. Dieses Buch gilt nicht unverdient als Standardwerk zu diesem Thema, und Stefan Aust als einer der besten Kenner der Materie.
Wenn sich nun mit Bernd Eichinger einer der erfolgreichsten deutschen Mainstream-Kino-Produzenten dieser Materie annimmt, muss man sich fragen, ob das gut gehen kann…

Weiterlesen …

Krabat

Krabat

von Marco Kreuzpaintner, mit David Krosse, Christian Redl und Daniel Brühl.

Krabat
Krabat

Waisenjunge Krabat ist arm dran. Nachdem erst der Dreißigjährige Krieg und anschließend die Pest in Europa die Menschen dahingerafft haben, zieht er bettelnd durch die Lande, mit nichts als der Erinnerung an ein besseres Leben. Als ihm im Traum Raben erscheinen und ihm den Weg zu einer alten Mühle weisen, zögert er nicht lange und macht sich auf den Weg. Dort angekommen bietet ihm der unheimliche Müller an, sein Lehrjunge zu werden, mit freier Kost und Logis – klar, das Krabat da nicht lange überlegt. Die Arbeit in der Mühle stellt sich als hart heraus, aber damit kann er leben. Mehr Sorgen machen ihm die mysteriösen Vorgänge in der Mühle und das seltsame Gebaren der anderen Lehrlinge und des Meisters – nicht zu Unrecht, wie sich herausstellt. Denn der Meister ist ein Anhänger der schwarzen Magie, und zwar ein mächtiger. Als Gegenleistung für ihre Arbeit unterrichtet er die Jungen in den schwarzen Künsten, lässt sie als Raben die Lüfte oder unsichtbar die Dörfer erkunden. Auf einem dieser Ausflüge trifft Krabat schließlich auf die hübsche Katorka und verliebt sich auf der Stelle in sie. Nur kann er seinen Job in der Mühle für sie nicht ohne weiteres aufgeben, hat er doch dem Meister ewige Treue geschworen. Einziger Ausweg: Katorka muss Krabat am Silvesterabend freibitten, ohne vorher dem Meister zum Opfer zu fallen. Und da Krabat nicht der erste verliebte Lehrling ist, hat der Meister damit schon Erfahrung…

Weiterlesen …

Finnischer Tango

Finnischer Tango


von Buket Alakus, mit Christoph Bach und Mira Bartuschek

Finnischer Tango
Finnischer Tango

Alex sitzt mit seinem Akkordeon auf der Straße. Einer seiner besten Freunde hat sich das Leben genommen, der andere beste Freund ist deswegen auf ihn sauer, eine Job hat er nicht. Auch seine Leidenschaft, finnischer Tango, hilft ihm nicht wirklich weiter. Erst ein Hinweis auf einen Job in einem Behindertentheater bringt ihn auf eine glorreiche Idee: Er gibt sich kurzerhand als Epileptiker aus, der notwendige Ausweis ist schnell geklaut, und fängt nicht nur im Theater an, sondern nistet sich auch gleich in der zugehörigen WG ein. Zwangsläufig muss er sich nicht nur mit der hübschen Betreuerin Lotte, sondern auch dem depressiven Rudolph, der Trisomikerin Marilyn und ihrem rollstuhlfahrenden Freund Clark einlassen – die natürlich erstmal darauf bestehen, dass er seinen Epileptiker-Helm trägt. Zähneknirschend erträgt er die WG mit all ihren Macken und Absonderlichkeiten – und muss mit der Zeit erkennen, dass die „Behinderten“ ihm in vielerelei Hinsicht weit voraus sind. Nebenher muss er noch seine Schulden beim Hevy-Metal-Sänger Steini begleichen, der bei Geld wenig zimperlich ist. Als dieser der WG einen Besuch abstattet und seine liebgewonnenen Mitbewohner bedroht, muss Alex erkennen, dass er sich nicht ewig verstecken kann, sondern irgendwann einmal Verantwortung für sein Leben übernehmen muss…

Weiterlesen …

Die Welle

Die Welle

von Dennis Gansel, mit Jürgen Vogel, Frederick Lau und Max Riemelt

Die Welle - Soundtrack zum Film bei amazon.de„Drittes Reich, nicht schon wieder…“ stöhnen die Schüler von Rainer Wenger in der Projektwoche mit dem Thema Autokratie. Schließlich kann so etwas in Deutschland nicht mehr passieren, sind ja alle aufgeklärter als damals und das Thema wird in der Schule schließlich bis zum Erbrechen exerziert. Das kann Herr Wenger so nicht im Raume stehen lassen, und er wagt ein Experiment. Zunächst mit ein bisschen Disziplin, die Schüler müssen aufstehen zum Sprechen, ihn mit „Herr Wenger“ ansprechen, gerade sitzen usw. Im Laufe der Woche steigert er die Übungen auf Erkennungszeichen der Gruppe (weiße Hemden), ein Logo, einen Namen (Die Welle) und sogar einen Gruß. Fasziniert stellt er dabei fest, dass seine ach so aufgeklärten Schüler mit Begeisterung mitmachen, ein Gruppengefühl entwickeln, besser mitarbeiten und die anfängliche Fragestellung schnell vergessen. Doch nach und nach entwickelt das Experiment auch seine Schattenseiten…

Weiterlesen …

Auf der anderen Seite

Auf der anderen Seite

von Fatih Akin, mit Nurgül Yesilçay, Baki Davrak, Tuncel Kurtiz, Hanna Schygulla und Patrycia Ziolkowska

Auf der anderen Seite - Soundtrack bestellen bei amazon.deNejat Aksu ist Professor für Germanistik in Hamburg. Regelmäßig besucht er seinen verwitweten Vater Ali in Bremen, der sich im Kampf gegen die Einsamkeit mittlerweile Yeter, eine türkische Prostituierte, als Lebensgefährtin genommen hat. Als Yeter zu Tode und Vater Ali ins Gefängnis kommt, macht sich Nejat in der Türkei auf die Suche nach Yeters Tochter Ayten. Da die sich hingegen weniger mit ihrem Studium sondern lieber mit gelebtem Sozialismus beschäftigt, ist sie auf der Flucht vor der türkischen Polizei in Deutschland untergetaucht. Dort freundet sie sich intensiv mit der Studentin Lotte an, die Ayten eine Unterkunft im Haus ihrer Mutter Susanne besorgt. Als Ayten schließlich doch entdeckt und wieder in die Türkei abgeschoben wird, folgt Lotte ihr in die Türkei, wo schließlich auch sie zu Tode kommt. Und so macht sich schließlich Susanne auf den Weg in die Türkei, um dort Ayten zu helfen. Dort, auf der anderen Seite, trifft sie wiederum Nejat – und fast schließt sich der Kreis.

Weiterlesen …