Radio Rock Revolution

The Boat That Rocked

von Richard Curtis, mit Kenneth Branagh, Bill Nighy, Tom Brooke, Rhys Darby, Rhys Ifans, January Jones, Jack Davenport, Tom Sturridge und Philip Seymour Hoffman

Radio Rock Revolution
Radio Rock Revolution

Ende der 60er Jahre. Der Rock&Roll revolutioniert die Welt. Die ganze Welt? Nein, denn die britische BBC verweigert sich und ihren Hörern dieser Modeerscheinung, indem sie täglich nur 45 Minuten Rock & Pop im Programm hat. Klar, dass die Rocker das nicht gelten lassen können – Piratensender übernehmen das und beschallen die Insel mit täglich 24 Stunden feinstem Rock.
Eines dieser Boote ist Radio Rock, betrieben von dem etwas exzentrischen und sehr britischen Quentin (Bill Nighy). An seiner Seite eine handverlesene Schar noch sehr viel exzentrischer DJs, wie etwa der unbestrittene „Count“ (Philip Seymour Hoffman) oder der schweigsame(!) Frauenschwarm Mark. Zu ihnen gesellt sich der junge Carl, den seine Mutter zur moralischen Festigung ausgerechnet auf dieses Sex/Drugs/Rock’n’Roll-lastige Boot schickte – fortan lässt die Crew natürlich nichts unversucht, ihn zu verkuppeln. Natürlich nur, sofern sie sich damit nicht selbst eine Chance verbauen.
Da eine solches Treiben der Regierung natürlich ein Dorn im Auge ist, beauftragt sie Minister Dormandy (Kenneth Branagh) mit der (legalen) Abschaffung des Senders. Oder mit der Schaffung entsprechender Gesetze. Unterstützt von seinem Assistenten Tittham (bitte laut aussprechen. Im Original übrigens „Twatt„) und der Sekretärin Miss Clitt (s. Tittham) beginnt er, den Piraten das Leben schwerer zu machen. Doch das ficht sie nicht sonderlich, haben sie doch den unangefochtenen Supermoderator Gavin (göttlich: Rhys Ifans, der „Spike“ aus Notting Hill) anheuern können, der das Publikum bei der Stange (respektive Sendemast) hält.
Und so treibt die Crew dahin in einem Strom aus Rock, Sex, Alkohol, kleinen Streitereien und grenzenloser Freiheit. Bis die Regierung ihnen mit dem Schifffahrts-Schutzgesetz endgültig den Garaus machen will…

Weiterlesen …

Dorfpunks

Dorfpunks

von Lars Jessen, mit Cecil von Renner, Ole Fischer und Axel Prahl, nach einem Roman von Rocko Schamoni

Dorfpunks
Dorfpunks

Gestern schon gesehen. Die Besprechung kommt, wenn ich Bock hab… Das ist Punk!

OK, Ihr Spießer, jetzt geht’s weiter. Wir schreiben das Jahr 1984. Roddy Dangerblood ist ein Dorfpunk im idyllischen Ort Schmalenstedt (aka Lütjenburg, Kreis Plön). Zusammen mit seinen Mit-Punks erlebt er, nun ja, für seine Verhältnisse einige Abenteuer: Sie versuchen eine Band zu gründen, wobei ihre Kreativität sich schon mit dem finden des Bandnamens erschöpft, so dass ihre Auftritte nicht die gewünschten Ergebnisse bringen. Sie versuchen, die Ostsee im Schlauchboot zu überqueren, was sie fast das Leben kostet. Roddy versucht sich zu verlieben, was zwar zunächst mit einer Einladung zu einer Party belohnt, aber dann doch mit einem Rauswurf beendet wird. Aber die Punks wären nicht Punks, würden sie sich von Spießern die Laune verderben lassen. Und so besiegeln ihre Aktionen meist mit dem Spruch „War schon geil“ und jeder Menge eingedoster guter Laune (Bier). Doch wie alle guten Zeiten ist auch diese nicht von Dauer, und so beginnt das Leben, das weitergeht, die Gruppe langsam zerbrechen zu lassen. Am Ruhm liegt’s immerhin nicht…

Weiterlesen …

Vicky Cristina Barcelona

Vicky Cristina Barcelona

von Woody Allen, mit Javier Bardem, Rebecca Hall, Scarlett Johannson, Barcelona und Penélope Cruz

Vicky Cristina Barcelona
Vicky Cristina Barcelona

Vicky und Cristina sind in Barcelona, wie der Titel schon ahnen lässt. Beide sind enge Freundinnen, die es aus den USA für zwei Monate nach Barcelona verschlägt. Vicky, die in Kürze heiraten wird und feste Beziehungen bevorzugt, wil hier ihre Magisterarbeit schreiben. Cristina, die eher auf lose Beziehungen steht, will einfach nur mit um mal was anderes zu erleben. Nach der ersten Eingewöhnung treffen beide auf den Maler Juan Antonio, der ihnen anbietet, sie beide nach Orvieto mitzunehmen. Um sich eine Skulptur anzusehen, den wunderschönen Ort kennenzulernen und Liebe zu machen, wie er meint. Halb entsetzt (Vicky), halb fasziniert (Cristina) willigen die beiden schließlich ein, und die Verwicklungen beginnen. Nachdem er nun mit dem Wochenendausflug beider Leben aus der Bahn geworfen hat, kehren sie alle nach Barcelona zurück und versuchen, sich über ihre Wünsche klar zu werden. Was natürlich mit weiteren Verwicklungen verbunden ist, nicht zuletzt da mittlerweile Vickys Verlobter Doug für eine Blitzhochzeit im Anmarsch ist, und Juan Antonios Ex-Frau Maria Elena nach einem Sebstmord bei ihm einzieht – wo sich mittlerweile auch Cristina eingerichtet hat. Und wer nun erwartet, dass das alles zu einem ordentlichen Ende gebracht wird, für den haben Vicky, Cristina und Barcelona noch einige Überraschungen offen…

Weiterlesen …

New York für Anfänger

How to Lose Friends & Alienate People

von Robert B. Weide, mit Simon Pegg, Kirsten Dunst, Jeff Bridges und Gillian Anderson

New York für Anfänger
New York für Anfänger

Nähmen wir mal an, der Chefredakteur einer großen, erfolgreichen, New Yorker Society-Zeitschrift würde auf den Chefredakteur eines kleinen, erfolglosen, Hamburger Kino-Blogs aufmerksam werden und ihm einen Job als Redakteur anbieten. Nun, das ist mir noch nicht passiert (und wird es auch nicht), aber genau das passiert Sidney Young. Sidney wohnt über einer Döner-Bude, und seine Wohnung ist zugleich Redaktion für seine kleine Promi-Zeitschrift. Die Unprofessionalität des Teams, die winzige Auflage und der Mangel an Zugang zu Prominenten wird durch den Enthusiasmus und die Scharfzüngigkeit von Sidney locker wettgemacht. Das ist anscheinend auch Clayton Harding aufgefallen, seines Zeichens Chef des Glamour-Magazins Sharps. Er bietet ihm besagten Redakteursposten an, und im Handumdrehen bezieht Sidney seine Wohnung in New York – wieder über einer Dönerbude, der Aufstieg will verdient sein.Er merkt schnell, dass investigativer Journalismus in der oberflächlichen Welt des Showbusiness nunmal nicht gefragt ist, wenn PR-Agenten darüber entscheiden, wer was über ihre Schützlinge schreibt. Und mit seiner unverblümten, zynischen Art hat Sidney keine Chance, auch nur in die Nähe der Stars zu kommen. Stattdessen schafft er es in kürzester Zeit, alle seinen Chefs und Kollegen gegen sich aufzubringen, die den sonderlichen Engländer links liegen lassen. Nur seine hübsche Kollegin Alison Olsen steht ihm zur Seite, was ihm seinem Ziel aber auch nicht näherbringt. Denn Sidney würde nur zu gerne über die äußerst schmollmündige Newcomerin Sophie Maes etwas schreiben, die gerade in der Rolle der jungen Mutter Theresa in einer Art Dornenvögel-Film ihre Hollywoodkarriere zu beginnen versucht. Um an sie zu heranzukommen, bleibt Sidney aber nur ein Weg – er muss das Spiel mitspielen…

Weiterlesen …

Burn after Reading

Burn After Reading

von Joel und Ethan Coen, mit Brad Pitt, George Clooney, Tilda Swinton, Francis McDormand, John Malkovich, Richard Jenkins, J.K. Simmons und David Rasche

Burn After Reading
Burn After Reading

„Windows oder Mac?“, möchte der russische ‚Kulturattacheé“ nur noch wissen, nachdem Chad und Linda ihm wortreich den brisanten Inhalt der mitgebrachten CD schmackhaft gemacht haben. Normalerweise arbeiten die beiden nicht für die Russen, sondern für Fitnessstudiobetreiber Ted. In dessen Studio haben die beiden die CD gefunden, die die Sekretärin des Anwalts von Katie Cox dort verloren hat. Katie möchte sich nämlich von ihrem Mann Osbourne Cox trennen, der gerade vom CIA wegen Alkoholproblemen gefeuert wurde. Um mehr Geld aus der Sache schlagen zu können, hat sie zur Sicherheit die wichtigsten Dokumente ihres Ex-Gatten in spe auf CD gebrannt – und eben auch den Entwurf seiner Memoiren, in denen er gründlich mit der CIA abrechnet. Egal, da Linda und Chad nicht eben die hellsten sind, haben ihre Erpressungsversuche bei Osbourne nicht gefruchtet, so dass sie es eben bei den Russen versuchen. Ähnliches gilt für Harry Pfarrer, der nicht nur glücklich mit Kinderbuchautorin Sandy verheiratet ist und nebenbei mit Katie Fox schläft, sondern es auch sonst mit so ziemlich jeder Frau versucht, die ihm über den Weg läuft. Und als ihm dann noch Chad über den Weg läuft, beginnt die Situation richtig kompliziert zu werden- insbesondere für Osbournes Ex-Bosse…

Weiterlesen …