Little Miss Sunshine

Little Miss Sunshine
von Jonathan Dayton und Valerie Faris, mit Abigail Breslin, Greg Kinnear und Toni Colette.

Olive hat es geschafft: Aufgrund einer Diätpillenaffäre ihrer Vorgängerin in die Vorauswahl zur Little Miss Sunshine aufgerückt, muss Sie nur noch von Albuquerque nach Kalifornien, um dort auf dem Laufsteg zu glänzen. Und so bleibt ihrer Familie nichts anderes übrig, als den alten, klapprigen VW-Bus zu besteigen und die 1200 Meilen zum Wettbewerb zurückzulegen. Und ähnlich schräg wie der Bus ist auch die Familie: Vater Richard versucht verzweifelt, einen Verleger für dein Programm „Die neun Stufen zum Erfolg“ zu finden, mit dem er seit Jahren seine Familie nervt, Opa Edwin schnupft Heroin und hat nur Frauen im Kopf, Bruder Dwayne liest Nietzsche, hat ein Schweigegelübde abgelegt und kommuniziert nur über Schreibblock, Onkel Frank hat einen Suizidversuch hinter sich, nachdem er aufgrund unerfüllter Liebe zu einem Studenten seinen Job und seine Reputation als #1 Proust Kenner verloren hat, und Mutter Sheryl schließlich versucht nur noch, ihre Familie zusammenzuhalten. Und so geht auf der Reise nicht nur die Kupplung, sondern auch der ein oder andere Traum kaputt…

Weiterlesen …

Borat

Borat!: Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Country of Kazakhstan
von Larry Charles, mit Sacha Baron Cohen

Borat Sagdiyev ist TV Reporter aus Kasachstan, der von seiner Regierung in die USA geschickt wird, um eine Dokumentation über die dortige Kultur als Anregung für die Modernisierung des eigenen Landes zu drehen. Als „typischer“ Kasache ist Borat frauenfeindlich, antisemitisch, schwulenfeindlich, hat was gegen Zigeuner und hasst Usbekistan. All dies macht ihm eine ausgewogene Kontaktaufnahme sehr schwierig. Er erlebt zahlreiche Rauswürfe, wenn er beispielsweise auf einem Rodeo die Nationalhymne falsch und umgetextet singt oder zum Südstaatendinner eine schwarze Prostituierte mitnimmt. Seine Bemühungen verlagern sich, als er Pamela Anderson im Fernsehen sieht: Er beschließt, sie zu finden und zu heiraten – wozu nach den Bräuchen seines Volkes ihre Zustimmung nicht notwendig ist…

Weiterlesen …

Thank You for Smoking

Thank You for Smoking
von Jason Reitman, mit Aaron Eckhard und Maria Bello

Nick Naylor ist Sprecher der Zigaretten-Lobby in den USA. Kein leichter Job, aber er ist der beste. Es gibt für ihn keine Situation, aus der er sich nicht herausreden kann, keinen Redner, der gegen ihn eine Chance hat, keinen Auftrag, der ihm zu schäbig ist. Zur Zeit versucht er gerade, dem Marlboro Mann mit Schmiergeld von einem Fernseh-Auftritt fernzuhalten, Zigaretten wieder popuöär zu machen, indem er sie in Hollywood-Filmen unterbringt. Privat versucht er seinem bei der Mutter lebenden Sohn etwas näher zu kommen, indem er ihn auf seine Reisen mitnimmt und ihm so nebenbei seinen Beruf näherbringt. Ein Wunder nur, dass ihm keiner seiner zahlreichen Gegner bisher ernsthaft etwas anhaben konnt. Bisher.

Weiterlesen …

American Dreamz

American Dreamz
von Paul Weitz, mit Hugh Grant, Dennis Quaid und Willem Dafoe

Der TV-Moderator Martin Tweed ist ein rücksichtsloses Arschloch, aberModerator der supererfolgreichen US-Variante von Deutschland sucht den Superstar – American Dreamz. Der frischgebackene, aber recht erfolglose Terrorist Omer, Fan von Broadway-Musicals und Hobby-Sänger, wird durch einen dummen Zufall für Tweeds Show gecastet, genau wie die skrupellose und karrieregeile Sally Kendoo. Auch der frischgewählte, nach einem knallharten Wahlkampf jeglicher Selbstachtung beraubte US-Präsident, der seine Zeit am liebsten lesend im Bett verbringt, wird von seinem ambitionierten Stabschef auch gleich angemeldet, wenn auch als Juror für die Endrunde. Woraufhin Omer flugs von seinen Terrorchefs aktiviert wird, den Präsidenten in die Luft zu sprengen. Und so laufen alle Fäden im Finale von American Dreamz zusammen…

Weiterlesen …

Good Night, and Good Luck

Good Night, and Good Luck
von George Clooney, mit David Strathairn.

USA in den 50ern. Die von Senator McCarthy geführte Jagd auf kommunistische Infiltranten steht auf ihrem Höhepunkt. Der Fernsehjournalist Edward R. Murrow entschließt sich, erstmals öffentlich kritisch über McCarthy und sein Schauprozesse zu berichten und riskiert dabei seine Karriere.

Weiterlesen …