Aris Greek Restaurant

„Griechische Restaurants sind doch alle irgendwie gleich…!“ hörte ich chrjue des öfteren sagen. Hm, dieser Behauptung muss ich natürlich sofort nachgehen, und ich fange mit dem griechischen Restaurant Aris in Wrixum auf Föhr an. Zumindest optisch hat das Aris schon auf den ersten Blick einiges zu bieten: Mitten im Garten plätschert ein Springbrunnen zwischen Statuen, die Terrasse sieht einladend aus, ist jedoch aufgrund des mäßigen Frühlingswetters leer. Dafür erwartet uns im Restaurant ein wahrer Menschenauflauf! Wir haben Glück und ergattern den letzten freien Tisch in einem Ambiente, das uns ein bisschen an My Big Fat Greek Wedding erinnert. Die Familie, die nach uns das Restaurant betritt, eröffnet eine Warteschlange, die an dem Abend noch länger werden soll…

Weiterlesen …

Saliba Alsterarkaden

Saliba - Syrisches Restaurant - Fassade
Saliba - Syrisches Restaurant - Fassade
Saliba

Es ist eigentlich schon eine Tradition: Zweimal im Jahr kommt mein Bekannter aus Lüneburg zu Besuch, um mit mir essen zu gehen. Vor dem Besuch wird telefoniert, wo es zu diesem Zwecke denn wohl hingehen soll, Zeitschriften werden gewälzt, es wird nochmal telefoniert, Internetseiten zu Rate gezogen – und dann steht die Wahl des Restaurants fest! Dieses Mal haben wir uns sogar ziemlich schnell entschieden, es geht ins Saliba, aber nicht in das Hauptrestaurant in Altona, sondern in das so schön gelegene Saliba Alsterarkaden. So macht Hamburg Spaß! Die Sonne scheint trotz der Abendstunde noch, der Frühling ist (fast) da, und nach einem kleinen Spaziergang ohne Wurstexperten Paule flanieren wir wie Touristen über den Jungfernstieg. Das kleine syrische Restaurant ist mir vorher noch nie aufgefallen.

Weiterlesen …

Country House

Feta im Speckmantel
Feta im Speckmantel - Vorspeise im Country House
Feta im Speckmantel

Lust auf Fleisch? Lust auf Steak? Lust auf den Duft von frisch Gegrilltem? So geht es uns an jenem Abend, als es uns in das Country House verschlägt. In Hamburg Wellingsbüttel, in unmittelbarer Nähe zum Alsterwanderweg und dem Wellingsbüttler Wahrzeichen, dem Torhaus, liegt dieses Restaurant. Wie betreten den großen, in mehrere Bereiche unterteilten Raum im Landhausstil. Die Atmosphäre ist klassisch stilvoll, und wir werden sofort begrüßt und an einen Tisch geführt. Auf dem Weg zu dem Ort, an dem wir die nächsten zwei Stunden verbringen werden, werfen wir schon mal einen Blick in die offene Küche, aus der es herrlich duftet…

Weiterlesen …

Restaurant im Wikingturm

Der Wikingturm
Der Wikingturm

Der Schleswiger Wikingturm glitzert fast wie ein New Yorker Hochhaus in der Sonne… geblendet von dem hellen Licht blinzele ich unserem Ziel entgegen: In der 26. Etage befindet sich das Restaurant im Wikingturm. Zum Glück geht’s mit dem Aufzug nach oben, und man landet direkt im Restaurant. Was für ein toller Ausblick! Man sieht ganz Schleswig von oben, das schöne Schloss Gottorf, die Schlei, den berühmten Schleswiger Dom, das Fischerviertel Holm… Ach ja, aber wir sind ja zum Essen hier…

Weiterlesen …

Kyrburg, Das Whiskymuseum (Teil2)

Edle Single Malt Whiskys im Whisky Museum
Edle Single Malt Whiskys im Whisky Museum
Edle Single Malt Whiskys

Whisky, Whisky, überall Whisky. Ja, am Fuße einer langen und sehr alten Kellertreppe offenbart das Whiskymuseum, bevorzugt nach einem köstlichen Essen im angrenzenden Restaurant aus Teil 1, seine Schätze. Sortiert nach Region und Sorte, finden sich in jeder Nische wahre Schätze dieser einzigartigen Spirituose: Whiskys aus der Zeit der Prohibition, Macallans sortiert nach Jahrgang bis zurück in die 50er Jahre, Springbank in allen Variationen, und all das aufgelockert mit Fässern, Werkzeugen, Gläsern, Karten und nicht zuletzt einer Bar, an der man sich Kostproben von ansonsten unbezahlbaren Whiskys zu Preisen um die 30€ gönnen kann – je Glas, versteht sich.

Erstaunlich, dass in all der Vielfalt noch Platz für die Tische ist, an denen wir gestärkt von einem erstklassigen Abendessen für das eigentlich Ereignis Platz nehmen dürfen: Der Verkostung, oder, wie es der whiskyaffine Kenner nennt, dem Tasting. Thema heute: Islay Whiskys.

Weiterlesen …