Fricks Spettkaksbageri

Eingang zu Fricks Spettkaka Café
Eingang zu Fricks Spettkaka Café

Auf unserer Skandinavien Rundreise diesen Sommer habe ich mir vorgenommen, in jedem Land mindestens ein traditionelles Gericht zu probieren. Pizza, Burger und Steak bekommt man inzwischen wohl überall auf dieser Welt, und so ein Urlaub soll doch in jeder Hinsicht etwas Besonderes sein. Die regionale Küche bringt einem Land, Leute und Kultur näher, befriedigt meine Neugier, und ich habe wieder einen Grund, etwas zu schreiben… Nach Dänemark steht jetzt also Schweden auf der Liste. Wer schon mal bei Ikea war, hat natürlich gleich die berühmten und durch das Möbelhaus auch in Deutschland verbreiteten Köttbullar im Kopf. Probiert habe ich die in Schweden auch, aber nicht in einem Restaurant, sondern im Imbiss eines Tierparks. Deshalb will ich davon hier nicht groß berichten. Es schmeckt ähnlich wie bei Ikea, serviert werden die Fleischbällchen dort mit Preiselbeermarmelade und Kartoffelpüree, und ich bin danach herrlich satt, um die Elche zu beobachten.

In Südschweden, genauer in Schonen, bin ich vielmehr auf der Suche nach Spettkaka, einer Art Baumkuchen aus Biscuitteig, von dem ich in einem meiner Reiseführer gelesen habe.

Weiterlesen …

Ristorante Italiano

Pizza - lecker!
Idylle vor dem Ristorante Italiano
Idylle vor dem Ristorante Italiano

Die Möglichkeiten in Kopenhagen zu essen, scheinen unbegrenzt! An jeder Straßenecke finden sich pølsevogn, die typischen Würstchenbuden, und Eisdielen. In der Innenstadt reihen sich Cafés und Restaurants mit internationalem Flair aneinander: asiatische, spanische, mexikanische, italienische, deutsche (!), griechische, amerikanische Restaurants, Steakhäuser, irische Pubs, Fastfood-Ketten – wie soll man sich da als Tourist entscheiden? In Touristenfallen wollen wir nicht geraten, und moderate Preise wären wünschenswert (Nicht nur das Essen ist teuer in Dänemark!). So sind wir mal wieder auf der Suche nach einem Restaurant mit traditionell dänischer Küche (siehe auch Café Toldboden – oder – Auf der Suche nach Smørrebrød). Ohne Erfolg und mit mehr Kilometern in den Beinen als uns lieb ist landen wir schließich frustriert, sehr hungrig und zuällig im so gar nicht dänischen Ristorante Italiano.

Weiterlesen …

Café Toldboden – oder – Auf der Suche nach Smørrebrød

Café Toldboden von außen
Café Toldboden

Was fällt einem zu „Dänemark“ ein? Dünen, Sandstrand, Ferienhäuser, Dannebrog und natürlich die berühmt-berüchtigte Küche: Hotdogs mit Röstzwiebeln und roten Würstchen, Softeis, rote Grütze, Fisch, Aal und nicht zuletzt Smørrebrød! Bei meinem Dänemark-Aufenthalt diesen Sommer habe ich mir in den Kopf gesetzt, die traditionell dänische Küche zu testen und Smørrebrød zu essen, das traditionelle dänische reichhaltig belegte Butterbrot.

Weiterlesen …

Eiscafés im Test, 2010

Paule bewacht das Eis

Paule bewacht das Eis
Der Sommer ist da! Endlich! Bei diesen Temperaturen helfen zur Abkühlung nur ein Nachmittag im Freibad, ein ausgiebiger Einkaufsbummel in einem klimatisierten Einkaufszentrum, eine Reise in den Norden – oder ein Besuch in einem Eiscafé. Dem Wurstexperten Paule ist es egal, in welche Eisdiele wir gehen. Ihm schmeckt das letzte Stückchen Waffel, das er immer von mir einfordert, überall. Für alle anderen haben wir schon mal Hamburger Eisdielen getestet, damit Ihr getrost losziehen könnt, um das erfrischende süße, kühle Vergnügen zu genießen…

Weiterlesen …

Das Pfannkuchen-Haus

Wasserspiele am Pfannkuchenhaus
Im Garten vom Pfannkuchenhaus
Im Garten vom Pfannkuchenhaus

Hier ist der Name Programm: Pfannkuchen. Skeptikern sei gleich vorweggenommen: Es ist für jeden etwas dabei. Und so will ich dieses Mal ohne große Umschweife gleich zur Sache kommen! So ein vielfältiges, kreatives Pfannkuchen-Programm habe ich bisher noch nirgends entdeckt! Pfannkuchen süß z.B. mit Roter Grütze, Apfelmus, Nutella, Obst, Eis, Quark oder klassisch mit Puderzucker – Pfannkuchen kräftig mit Krabben, Speck und Käse, Spinat und Lachs, Steakstreifen, Pesto und Tomaten oder Schinken und Ananas… Und das alles bei so kreativen Namen wie „Im Apfelgarten“, „Kindertraum“, „Rotkäppchen“ und „Der Fischer un sin Fru“.

Weiterlesen …