Sonntägliche Zensurgedanken

So nich'
So nich'

In der Schwüle eines faulen Augustsonntags ist nichts besser, als sich fast bewegungslos durch die Weiten des Internet zu klicken und sich über dessen Zukunft Sorgen zu machen. Denn das Internet als freies, demokratisches und zum Leidwesen einiger wie auch zur Freude vieler eben schwierig kontrollierbares Medium gerät mittlerweile immer mehr in das Schussfeld unserer Politik. Als rechtsfreier Raum und Hort von Kinderschändern, Kriminellen, Betrügern, Diffamierern und Mobbern ist es wohl auch höchste Zeit, dass der Staat hier regulierend eingreift. Vor allem auch deshalb, weil es im aufkommenden Wahlkampf ein so schön dankbares Thema hergibt. Hier kann man sich als Kämpfer(in) für Recht und Ordnung noch mal so richtig schön bei deutschen Stammtischen und Massenmedien hervortun, ohne allzu viel Leuten weh zu tun (von 135.000 notorischen Kritikern mal abgesehen, aber das ist immer noch verhältnismäßig wenig). Und das Beste dabei ist auch, dass man die Kosten für die Maßnahmen auch noch anderen aufs Auge drücken kann, ohne den durch die Rettung systemrelevanter Banken eh schon zu Genüge belasteten Steuerzahler noch weiter zur Kasse zu bitten. Was will man mehr?

Weiterlesen …

SPD-Piraten gegen bürgerrechtsfreies Internet

Man soll sich ja wundern, aber in der SPD, die sich wie die meisten nennenswerten Parteien hauptsächlich aus alten Männern mit Kugelschreibern (aka Internetausdrucker) zusammensetzt, gibt es doch eine Gruppierung, die sowohl technisches Verständnis wie auch eine Rückbesinnung auf hart erkämpfte Bürgerrechte vereinigt. Sie nennen sich Piraten in der SPD und haben jetzt den „Ludwigsburger … Weiterlesen …

Happy BiRthDay…

Habe heute bei Spiegel Online endlich mal wieder Balsam für meine Seele gefunden. Thema ist die geplante, von zahlreichen anderen und mir bereits angeprangerte, Internetzensur unter dem Vorwand des Vorgehens gegen Kinderpornographie. Und tatsächlich schließt sich der Spiegel nicht der Meinung der Regierung an, sondern resümiert: „Dass die Unterzeichner der Petition gegen das Filtergesetz es … Weiterlesen …

Zensursula und die Internetausdrucker [Update 2]

Löschen statt Sperren
Löschen statt Sperren

Morgen wird in Berlin eine Mahnwache gegen Internetsperren stattfinden, wie die heise-online berichtet. Anlass ist eine Pressekonferenz von Ursula von der Leyen. In ihr will sie die „freiwillige“ Selbstverpflichtung einiger Provider bekanntgeben, künftig anhand einer (dann geheimen) Sperrliste des BKA den Zugang zu kinderpornographischen Internetseiten zu sperren.

In ihrer letzten Ausgabe hat sich die c’t sehr ausführlich und sachlich dieser Thematik angenommen, und sowohl die Sperren wie auch die Argumentation von der Leyens auseinandergenommen.

Weiterlesen …