Gestern versammelten sich je nach Meldung 2000 (angebliche Polizeischätzung 1), 8000 (angebliche Polizeischätzung 2), 15000 (offizielle Schätzung Veranstalter) oder einfach sehr viele (offizielle Schätzung CJuergens.de) Menschen vor dem Brandenburger Tor, um gegen Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner, elektronische Gesundheitskarte, elektronischen Personalausweis und Windows XP (s. Foto unten) zu demonstrieren. Unterstützt von zahlreichen Verbänden (nicht nur die üblichen linken, auch der CCC, Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, Freie Ärzteschaft, div. Presseverbände etc.) fand anschließend ein Marsch zum Alexanderplatz und zurück statt, begleitet von Musik und zahlreichen Kundgebungen.
Datenschutz
Das BKA kommt…
Man kann die aktuelle Diskussion zu Online-Durchsuchungen etc. ja auch mal leicht nehmen: Ansonsten wärs ja praktisch, immer um ein externes Backup seines Systems zu wissen. Den Bundestrojaner findet Ihr bei Interesse hier.
1984?
Ist ja eigentlich nicht meine Art, sowas zu schreiben und eigentlich auch nicht der richtige Ort, es zu veröffentlichen, aber ich mach mir allmählich Sorgen. Sorgen um unsere Freiheit, die die vorangegangene Generationen uns mühsam erkämpft haben. Daher dieser Beitrag.
Aber gut, zum Thema: Mit dem Argument der Terrorismus- oder zumindest aber der Verbrechensbekämpfung soll nach den Wünschen einiger Interessensgruppen begonnen werden, Daten zu speichern. Telefonverbindungen, SMS, Absenderorte, Kennzeichen, E-Mails, Internetseiten, Einkäufe, Kontobewegungen etc. Und zwar nicht nur von Verbrechern, sondern von allen. Von mir. Von Euch. Von jedem.