Ciao Ana

Pizza mit Lachs, Spinat und Mascarpone .
Pizza mit Lachs, Spinat und Mascarpone .
Leckere Pizza

Mitten im Hamburger „Portugiesen-Viertel“, zwischen den Landungsbrücken und dem Michel gelegen, kam ich spontan auf die Idee, nicht etwa portugiesisch sondern italienisch essen zu gehen. Schuld daran war die Tageskarte vor dem Restaurant – man soll doch seiner Intuition folgen… Die beiden Herren, die meine hungrige Begleitung waren, folgten mir auf den Schritt, und schon fanden wir uns im Restaurant Ciao Ana wieder.

Weiterlesen …

Kyrburg, Das Restaurant (Teil1)

Gediegenes Ambiente im Restaurant
Restaurant und Whiskymuseum am Fuße der Kyrburg
Restaurant Kyrburg

An der Nahe gelegen findet sich das Städtchen  Kirn. Besonders viel zu sehen gibt es dort ehrlich gesagt nicht: Der Altstadtkern mit niedlichen Gassen und alten Fachwerkhäusern verfällt zusehens, Geschäfte stehen leer, Häuser und Wohnungen sind zu verkufen. Ein Einheimischer sagte zu uns

„Kirn ist nur halb so groß wie der Friedhof von Chicago – aber doppelt so tot!“

Ja, das stimmt wohl leider! Denn eigentlich ist es ein idyllisches Städtchen in schöner Umgebung. Was sich aber wirklich lohnt, und weshalb es uns extra aus Hamburg ins Nahetal verschlagen hat ist die Kyrburg mit Restaurant und Whiskymuseum!

Weiterlesen …

Die Rösterei

Kaffeebuffet

Kaffee. Kaffee. Noch mehr Kaffee. Äthiopischer Kaffee. Kubanischer, kolumbianischer, kenianischer, brasilianischer Kaffee. Der berühmte von Katzen gefressene und wieder ausgeschiedene Kaffee Kopi Luwak. Selbstverständlich Milchkaffee, Cappuccino, Espresso und Co., aber auch eine gute Teeauswahl, heiße Schokolade und Ovomaltine (wo bitte schön habt ihr das in Hamburg das letzte Mal gesehen?).

Weiterlesen …

MSC Magnifica

Schokolaen Dessert
Flaggen der MSC im Wind
Flaggen der MSC

Die MSC Magnifica ist das neueste Schiff der italienischen Reederei MSC, Baujahr 2010. Am 6. März war die Schiffstaufe in Hamburg, und ich hatte die große Ehre, zu dieser Gelegenheit zwei Tage und Nächte an Board sein zu dürfen. Wie es dazu kam, ist wohl eine andere Geschichte, jedenfalls hatte ich quasi eine Einladung zum „Rund um die Uhr Essen“. Puh, eine extrem schwierige Aufgabe in Anbetracht der fünf Restaurants und zahlreichen Bars an Board! Zwischen den Mahlzeiten gab es ein Unterhaltungsprogramm, um zumindest ansatzweise die aufgenommenen Kalorien wieder zu verbrennen.

Weiterlesen …

Restaurant Hindukusch

Einrichtung des Hindukusch
Einrichtung des Hindukusch
Interieur im Hindukusch

Ein Bericht über das Hindukusch war schon längst mal fällig. Wir waren schon ein paar Mal dort, und es lohnt sich, ein paar Zeilen darüber zu schreiben… Das Hindukusch ist ein afghanisches Restaurant im weltoffenen und studentischen Hamburger Grindel-Viertel. In dem kleinen Restaurant ist Platz für genau sieben Tische, im Sommer gibt es außen an der Straße und hinten im Innenhof Sitzgelegenheiten. Das Ambiente ist vom Wandschmuck bis zur Musik traditionell arabisch gehalten und so kommt in dem kleinen, kuscheligen Wirtsraum mit seinen Wandteppichen und Sitznischen schnell orientalische Gemütlichkeit auf.

Weiterlesen …