LIVE – The Vaccines (Fabrik, Hamburg)

In einer vom Komerz geprägten Zeit ist es gut zu wissen, dass es immer noch Rockbands gibt denen ihre Fans zumindest noch ein wenig am Herzen liegen. The Vaccines sind so eine Band und so gaben die londoner Indie-Punk-Rocker, schon kurz nach ihrer kurzfristigen Absage für das Hurricane Festival 2012 bekannt, als Entschädigung ein Konzert für nur 10 Euro in der hamburger Fabrik zu spielen. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen………

The Vaccines – Fabrik Hamburg

Weiterlesen …

LIVE – Kraftklub (Große Freiheit)

In der deutschen Musikszene gibt seit Ihrem Debütalbum „MIT-K“ einen schier unglaublichen anmutenden Hype um eine Band aus Chemitz äh, sorry Karl-Marx-Stadt mit Namen Kraftklub. Doch warum nur all das Tohuwabohu um fünf junge Männer Anfang zwanzig die einfach nur spielen wollen?

Um das Phänomen- Kraftklub zu verstehen sollte man eines ihrer Konzerte besuchen, so geschehen gestern Abend in der Großen Freiheit, ein Bericht von Rock´n Roll und Extase……

Kraftklub – Große Freiheit

Weiterlesen …

Das schwierige vierte Album: Bloc Party – Four

Wie gut, dass ich mein Geld nicht mit Musikrezensionen verdienen muss, denn erstens wäre ich dann längst völlig abgebrannt und zweitens müsste ich an dieser Stelle in blumiger Sprache und anhand vieler Beispiele erklären können, warum sich häufig am vierten Album einer Band ihr Schicksal entscheidet. Kann ich aber nicht. Die momentane Anhäufung der vierten Alben von Bands, die während der Indie-Rock-Welle 2005/06 auf der Bildfläche erschienen sind, kann dennoch mit Interesse verfolgt werden. Die Arctic Monkeys lösten ihr Problem des vierten Albums bereits letztes Jahr mit dem tiefentspannten, zeitlosen Suck it and See, welches zwar nicht überaus erfolgreich war, aber die Kontinuität der Band unterstrich. Abgesehen davon sind die Arctic Monkeys inzwischen too big to fail, wenn diese Begriffsentlehnung gestattet ist. Nicht too big to fail sind leider Maxïmo Park, die im Frühsommer ihre viertes Werk The National Health vorlegten, aber neuer Plattenfirma, wiedererstarktem Songwriting und zwei hervorragenden Singles („Write This Down“ und „The Undercurrents“) zum Trotz muss man befürchten, dass diese Band stagnierend in der Versenkung verschwindet. Auch The Killers veröffentlichen gerade ihr viertes… ach, reden wir nicht über The Killers… deren Probleme liegen zu tief, als dass man sie auf ein Album reduzieren könnte. Reden wir über Bloc Party und ihr viertes Album FOUR!

Weiterlesen …

Besser ohne Worte: Coldplay auf der Closing Ceremony der Paralympics

Wer schon überrascht die Stirn gerunzelt hatte, dass auf den Feierlichkeiten der Olympischen Spiele in London so ziemlich jede britische Band der letzten 50 Jahre zitiert wurde – nur Coldplay nicht, kann sich nun entspannt zurücklehnen. Auf dem Zenit ihrer musikalischen Karriere hatte die wichtigste (britische) Band des letzten Jahrzehnts die Ehre, mit einem über einstündigen Konzert den Schlussakkord des britischen Sommermärchens zu setzen. Und Coldplay sowie die 1200 übrigen Akteure im Olympiastadion zeigen, dass sie dieser Ehre gerecht werden. Welche andere Band könnte derzeit so selbstbewusst und routiniert vor 80.000 Zuschauern spielen und dabei gleichzeitig ihre Freude und Demut vor der Besonderheit des Augenblicks zeigen? Eine gute Stunde, die in die Popkonzertgeschichte eingehen wird.

Weiterlesen …

LIVE – Heimspiel: Kettcar (Große Freiheit)

St. Pauli, Kiez und Millerntor sind ja bekannt für eine spezielle Atmosphäre und Heimspiele der ganz besonderen Art.  Es ist Dienstagabend kurz vor 23Uhr als auf St. Pauli mal wieder ein ganz großer Heimspielmoment zu Ende geht, dieses Mal allerdings nur einen Steinwurf entfernt vom geliebten Millerntor.

Minuten zuvor hatten fünf Musiker, begleitet vom frenetischem Jubel der Zuschauer in der seit Wochen ausverkauften Großen Freiheit, mit den Worten: „Diese Band heisst Kettcar“, die Bühne verlassen auf der Sie zuvor ein „hammergeiles“ Konzert gespielt hatten und das ging so……

Kettcar - Heimspiel, Große Freiheit

Weiterlesen …